Im Rahmen des Übungsdienstes am 26.03. traf sich die gemeinsame Kommunikationstechnikgruppe von Feuerwehr Reutlingen und THW Reutlingen, um zusammen mit der Führungsunterstützungseinheit die Abläufe im Einsatz zu trainieren. Nach einer ersten Einweisung in den Ablauf des Abends verlegten die beteiligten Fahrzeuge nacheinander in die Max-Planck-Straße, dem Übungsort. Vor Ort wurden den einzelnen Einsatzkräften Ihre Aufgabe zugeteilt und anschließend mit der Arbeit begonnen. Während sich die Führungsunterstützungseinheit einen Überblick über die Lage verschaffte, stellte die Kommunikationstechnikgruppe die Betriebsbereitschaft des ELW 2 (Einsatzleitwagen) her. Nachdem die Betriebsbereitschaft hergestellt war, wurde die Einsatzleitung übernommen. Dabei besetzte die Kommunikationstechnikgruppe die Fernmeldearbeitsplätze und kümmerte sich um die Übermittlung sowie Annahme von Meldungen über Funk, Telefon und E-Mail. Die eingehenden Meldungen wurden über das digitale Kommunikationssystem an die Führungsunterstützungseinheit weitergeleitet. Die erfolgreiche Übung schloss mit einer Nachbesprechung sowie einem gemeinsamen Austausch der beiden Sondereinheiten ab.
Fotos: Feuerwehr Reutlingen/Dokumentationsgruppe