Die Bergungsgruppe ist die universellste Gruppe im Technischen Zug des THW. Das Personal und die Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet. Dazu gehören unter anderem das Retten von Menschen und Tieren sowie Bergen und Sicherstellen von Sachwerten aus Gefahrenlagen. Weiterhin ist die Bergungsgruppe für leichte Räumarbeiten, das Herrichten von Übergängen und zum Ausleuchten von Einsatzstellen gerüstet. |
Die Geräteausstattung auf dem GKW I ist weitestgehend absetzbar, tragbar und autark einsetzbar. Sie umfasst ein reiches Sortiment an Werkzeugen und Geräten zur Rettung und Bergung; Stromerzeugung; Bearbeitung von Holz, Metall und Stein; zum Trennen, Heben und Bewegen von Trümmern, sowie Material zur Sicherung von Personen und Einsatzstellen. Ferner unterstützt sie technisch und personell die Fachgruppen des THW. Alle Aufgaben können gegebenenfalls auch unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Hier eine kurze Übersicht möglicher Einsatzoptionen:
|
GruppenführerRobin Metzger |
TruppführerRobin Wick |